Du weißt, dass deine Kindheit vorbei ist, wenn du auf dem Sofa einschläfst und auf dem Sofa wieder aufwachst.
Wann weißt du, dass deine Kindheit vorbei ist?
Elefanten im Senf
Hast Du schon mal einen Elefanten im Senf gesehen? Nicht? So gut können sie sich verstecken.
Seit Stunden im Spielwarenhaus
Ich bin mit einem 6-Jährigen schon seit drei Stunden in einem Spielwarenhaus. Ich drehe durch mit ihm. Der will jetzt schon wieder gehen.
Füttert eure Kinder mit Knoblauch
Füttert eure Kinder mit Knoblauch, dann findet ihr sie auch im Dunkeln wieder.
Das ist Sparta!
Wenn ich später ein Kind habe, werde ich es „Sparta“ nennen, um ständig schreien zu können: „DAS IST SPARTA!“
Wie teilt man 7 Äpfel zwischen 3 Kindern gerecht auf?
Wie teilt man 7 Äpfel zwischen 3 Kindern gerecht auf? Als Apfelmus.
Wo sitzen Kinder, wenn sie zur Schule gehen?
Wo sitzen Kinder, wenn sie zur Schule gehen? Nirgends. Sie gehen ja.
Achtung Eltern!
Achtung Eltern! Unbeaufsichtigte Kinder bekommen einen doppelten Espresso und ein Hundewelpen geschenkt! Das Management
Tätowierungen mit Namen der Kinder
Immer diese Tätowierungen mit den Namen der Kinder! Wenn man schon vergesslich ist, wäre es nicht einfacher die Kinder zu beschriften?
Gegenstände im Zimmer
An Kindern bewundere ich ihre Fähigkeit, innerhalb von Millisekunden zu erkennen, welche Gegenstände im Zimmer den größten Krach machen.
Tetris hat mir eins beigebracht
Wenn Tetris mir eins beigebracht hat, dann, dass Fehler sich stapeln, während Erfolge verschwinden.
Warum liegt hier alles auf dem Boden?
Warum liegt hier alles auf dem Boden? Schwerkraft, Mama.
Spinat schmeckt am besten
Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt.
Lassdass
Bis zu meinem sechsten Lebensjahr dachte ich mein Name wäre „Lassdas“.
Was macht 999 mal tik und 1 mal tak?
Was macht 999 mal tik und 1 mal tak? Einen Tausendfüßler mit einem Holzfuß.
Lieblingsthema: Schule und Lehrer
Meistens behandeln Kinderwitze das für die Kleinen wichtigste Thema, nämlich die Schule. Da wird der Lehrer zur Spottfigur gemacht und über die anderen Schüler gewitzelt, über den Streber, über den Klassenclown, über den Nachsitzer und so weiter und so fort. Eigentlich könnte man diese Kinderwitze auch locker ins erwachsene Leben verlegen. Aus dem Lehrer würde der Vorgesetzte, aus dem Streber der Computernerd. Kindliche Witze sind eben Witze für kleine Leute - für Kinder.
Es gibt aber nicht nur Witze für Kinder, sondern auch Witze über Kinder. Hier wird der Nachwuchs zum Mittelpunkt des Humors und kommt mit seinen kindtypischen Eigenschaften auf die Witzbühne. Ein Kind kann man in einem Witz schließlich ganz anders handeln lassen als einen Erwachsenen. Kinder sind bekanntermaßen offener und auch naiver, sie sagen unverblümt ihre Meinung und werden dafür nicht oder zumindest nicht so hart bestraft wie ein Erwachsener.
Fritzchen-Witz: Bei Kindern sehr beliebt
Der Klassiker unter den Kinderwitzen ist natürlich der Fritzchen-Witz. "Klein Fritzchen kommt zu seinem Vater..." so und ähnlich beginnen hunderte von Witzen, die schon seit dem vorletzten Jahrtausend verbrieft die Runde machen. Schon unsere Großeltern lachten sich über den kleinen Buben scheckig, der mit seiner entwaffnenden Offenheit die Erwachsenenwelt bloßstellte. Hier zeigt sich auch wieder, dass Kinderwitze, die für Erwachsene gedacht sind, den kindlichen Protagonisten als Schutzschild nehmen, hinter dem sich hervorragend provokanter Humor entwickeln lässt.
Kindern verzeiht man eben alles, und daher können Kinder in Witzen auch viel frecher vorgehen, als ein erwachsener Handelnder das könnte. Dasselbe Prinzip gilt bei den Klein-Erna- und auch den Häschen-Witzen. In dem Spruch "Kindermund tut Wahrheit kund" stecken eben auch eine Menge Möglichkeiten.
Kinder Witze sind bei jedermann beliebt, und die besten Witze von und mit Kindern und über sie gibt es hier bei uns. Wir haben eine super Sammlung an Sprüchen, die man sich auf jeden Fall merken sollte, um mitreden zu können. Wer mit seinem Kind schön herum albern will, der sollte sich zum Beispiel einfach ein paar Kinderwitze merken.
Nicht nur Erwachsene stehen auf Humor, auch bei Kindern ist das Eis schnell gebrochen, wenn man ein paar gute Witze erzählt. Das hilft nicht nur, wenn man mit fremden Kindern auskommen muss, beispielsweise beim Babysitten oder bei Freunden. Auch in der eigenen Familie wird das Klima heiterer, wenn man ein paar kindgerechte Witze auf Lager hat, die man im Streitfall oder bei Langeweile anbringen kann.
Kinderwitze sind oft sehr smart
Auch wenn Kinder im Allgemeinen leicht zu erfreuen sind, so ist man doch überrascht, wie raffiniert und smart manche Kinder Witze sind. Da wird sich über dieses oder jenes lustig gemacht, dass es nur so eine Art hat, und auch als Erwachsener kommt man um ein fröhliches Schmunzeln nicht herum. Es lohnt sich also in jedem Fall, auf unserer Seite zu stöbern und sich ein paar der besten Kinderwitze zu merken.
Zu den Witzen, die praktisch nie aus der Mode kommen werden, gehören auf jeden Fall die Kinderwitze. Solange es Kinder gibt, und solange es Erwachsene gibt, die sich das innere Kind bewahrt haben, solange wird es auch Witze geben, in denen Kinder die Hauptfiguren sind.
Dabei ist der Kinderwitz allerdings nicht immer so harmlos, wie man vermuten könnte. Die Redensart "Kinder können so grausam sein" kommt nicht von ungefähr. Es gibt manche moralische Regeln, die ein Kind noch nicht gelernt hat, zum Beispiel in Bezug auf Gewalt oder auch auf Sexualität, und das spiegelt sich in den Kinderwitzen wider. Die Witze, die sich Kinder untereinander erzählen, triefen bisweilen von Blut und sind gespickt mit allerlei Brutalitäten, wie sie in den Erwachsenenwitzen nur selten vorkommen. Diese Besonderheit sollte man bei Kinderwitzen nicht vergessen. Sie sind eben genauso vielschichtig und facettenreich wie Kinder selbst.
Kinderwitze, die von Erwachsenen für Kinder erzählt werden, beinhalten häufig eine lehrreiche Lektion. Sie sind kleine Fabeln und Handlungsanweisungen für die Jüngsten. Auf humorvolle Weise wird Kindern hier beigebracht, wie die Welt funktioniert und an welche Werte sich die Kleinen zu halten haben. Kinderwitze, die von Erwachsenen erzählt werden, unterscheiden sich also häufig grundlegend von denen, die Kinder selbst erzählen.
Der Kinderwitz ist also immer auch ein Spiegel des Verhältnisses zwischen Kindern und Erwachsenen. Das klingt vielleicht etwas theoretisch, aber jeder erfasst intuitiv, dass Kinder und Erwachsene eben unterschiedlich "ticken" und dass sich das auch an ihren Witzen zeigt. Spannend sind diese Unterschiede allemal. Möglicherweise haben Kinderwitze genau deshalb ihren Reiz, weil sie diesen Unterschied verdeutlichen. Abgesehen davon, dass sie das innere Kind wieder wachkitzeln, natürlich.
Die meisten Erwachsenen erinnern sich an die Sommertage ihrer Kindheit zurück und wünschen sich diesen unbesorgten Zustand wieder herbei. Es ist also kein Wunder, dass so viele Erwachsene so gerne Kinderwitze erzählen und hören, dies verschafft das wonnige Gefühl der Kindheitstage.
So vielfältig die Witze von und mit Kindern sind, so lustig sind auch die verschiedenen Varianten. Auf unserer Webseite ist von jeder Sorte eine ganze Menge zu finden. Hier kann man das innere Kind wecken und es richtig schön lachen lassen!