Macht man den Meeresspiegel kaputt wenn man in See sticht?
Meeresspiegel kaputt machen?
Speisekarte zum Kotzen
Auf der Speisekarte werden Brechbohnen angeboten, wozu soll man die eigentlich essen?
Welche Silbe
Welche Silbe des Wortes „Nein“ verstehen Sie nicht?
Was ist eine weitverbreitete seelische Krankheit bei Luftballons?
Was ist eine weitverbreitete seelische Krankheit bei Luftballons? Platzangst.
Sorry, aber ich muss jetzt den Haushalt schmeißen
Sorry, aber ich muss jetzt den Haushalt schmeißen. Habt ihr eine Idee wohin?
Warum arbeiten Skelette nicht auf dem Bau?
Warum arbeiten Skelette nicht auf dem Bau? Weil sie keine Knochenarbeit mögen.
In welchem Monat essen Kleinkinder am wenigsten?
In welchem Monat essen Kleinkinder am wenigsten? Im Februar.
Was hat vier Beine und kann trotzdem nicht laufen?
Was hat vier Beine und kann trotzdem nicht laufen? Zwei Hosen.
Womit Würfeln Eskimos?
Womit Würfeln Eskimos? Mit Eiswürfeln.
Warum bekommen Schuhe mit der Zeit schiefe Absätze?
Warum bekommen Schuhe mit der Zeit schiefe Absätze? Weil die Erde rund ist.
Was kostet für einen Elefanten die Behandlung beim Psychiater?
Was kostet für einen Elefanten die Behandlung beim Psychiater? 50 Euro die Behandlung und 1500 Euro das Sofa.
Was sagt ein Hund, wenn ihm eine Katze auf den Schwanz tritt?
Was sagt ein Hund, wenn ihm eine Katze auf den Schwanz tritt? Gar nichts, Hunde können nicht sprechen.
Warum haben Zebras Streifen?
Warum haben Zebras Streifen? Weil es keine Punkte mehr gab.
Was sieht aus wie ein Elefant?
Was sieht aus wie ein Elefant, ist aber gar keiner? Ein Foto von einem Elefanten.
Unkorrekte Genderversion
Wie nennt man die Frau vom Sultan? – Sultanine! Und wie die Gattin des Mohren? – Möhre!
Das hatte der komischen Homepage gerade noch gefehlt und nun ist diese Witzkategorie weit verbreitet. Es gibt einen festen Canon – eine bestimmte Sammlung an Fragen, die die Welt nicht braucht. Dieser humorige Grundstock findet sich auf verschiedenen Internetseiten, sogar in verschiedenen Sprachen und der Bestand wird nach und nach erweitert. Wem die einzelnen zuweilen sehr kurzweiligen und spritzigen Fragen eingefallen sind, lässt sich nicht mehr nachvollziehen. Meistens bleibt ihre Herkunft im Dunkeln. Manche Menschen verdienen sich mit solchen Fragen und anderen Witzen ein kleines Taschengeld dazu, denn Verlage und Homepage-Betreiber zahlen für den Abdruck lustiger Sprüchlein kleinere Summen an die Absender.
Mechanismen des Humors
Die DoppeldeutigketDie Komik der „Fragen, die die Welt nicht braucht“ funktioniert auf verschiedene Art und Weise – eigentlich entsprechend den Gesetzen des Humors. Die Fragen setzen auf Doppeldeutigkeit. Ein Wort aus einem Bereich, das je nach Kontext einen anderen Sinn bekommt, wird auf einen anderen eigentlich nicht vergleichbaren Bereich übertragen und sofern die Zuhörer das nachzuvollziehen in der Lage sind, wird sich die Spannung gegebenenfalls in Lachen entladen. Verstehen sie es hingegen nicht sofort, werden sie ihren Unmut verbergen, indem sie die Frage/den Witz als „blöd“ zu diskreditieren versuchen. In diese Kategorie der Doppeldeutigkeit gehört beispielsweise die „beleidigte Uhr“, weil sie immer wieder aufgezogen wird.
Wörtlich nehmen oder sich über Dinge wundernWas ist eigentlich, wenn der Meeresspiegel zerbricht, mit welcher Farbe streicht man die Segel. Alles Sachverhalte, die wirklich überraschen können. Ebenso überraschend und witzig ist die Tatsache, dass sich unter den Sitzen in Charterfliegern statt Fallschirmen Schwimmwesten befinden. Die Beschreibung der blanken Wirklichkeit wirkt mitunter belustigend.
Ursache und Wirkung verdrehenZu wahren Belustigungsanfällen führt die Darlegung einer verdrehten Sichtweise von Tatsachen. Was jeden Witz und jede Frage, die die Welt nicht braucht zerstört, ist indessen die Erläuterung des Witzes und dessen, was an dem Spruch so komisch sein soll. Eine Unsitte, die besonders heitere und ansonsten liebenswerte Menschen praktizieren. Zumeist sind das auch die gleichen, die, wenn sie einen Witz zum Besten geben schon lange vor der Pointe Lachanfälle bekommen und gerne die Pointe „versieben“. Das schadet ihrer guten Laune nicht und oft sind diese „Sonnenkinder“ ihrerseits Auslöser von Lachanfällen. Unbeliebt sind diese Menschen aber nie!
Kombination von disparaten oder unvereinbaren DingenKatzen und Butterbrote haben wirklich nichts gemeinsam, oder? Dennoch können die „Fragen, die die Welt nicht braucht“ auch diese völlig disparaten Dinge zu einer lustigen Aussage mit Fragezeichen in Verbindung setzen. Und die Logik dieser Fragen scheint in sich stimmig zu sein.
Muss man sich eigentlich sehr anstrengen, um auf „Fragen, die...“ zu kommen?
Manche sagen, es sind fünf Prozent Talent und 95 Prozent harte Arbeit, die einen guten Komiker oder Künstler ausmachen. Meiner bescheidenen Meinung nach fliegen manchen Menschen die unterschiedlichsten Fragen nur so zu. Kreativ sind übrigens besonders Kinder, die eine frische Art haben, die Welt und alles Neue um sich herum zu sehen. Viele Fragen erweisen sich dann zwar als amüsant, aber bestimmt nicht als überflüssig. Die Meinungen gehen aber wie überall auseinander: Manche biegen sich vor Lachen und können selbst viele Fragen dieser Art stellen und andere? Fragen sich kopfschüttelnd, was so lustig daran sein soll. Humor ist... … vor allem lustig! Wer keine Witze oder Fragen, die die Welt nicht braucht auf den Punkt erzählen kann, hat immer noch die Wahl Akkordeon- oder Dudelsack-Stunden zu nehmen und die Menschen auf diese Weise zu amüsieren.
Übrigens: Lachen macht jung und hübsch
Lachen ist bekanntlich gesund – es ist ein wahrer Jungbrunnen, der für körperliche Fitness und gutes Aussehen sorgt. Und wenn das mit dem Aussehen doch nicht ganz hinkommt, dann hilft der Humor auch hier weiter. Mit Tränen (vor Lachen) in den Augen, übersieht man gewiss den einen oder anderen Makel seines Gegenübers. Lachfalten stehen uns gut. In diesem Sinne: Viel Spaß bei der Lektüre unserer Sammlung an „Fragen, die..“.