Wurde von einem Dacia angefahren. Bin im Krankenhaus. Besuche den Fahrer.
Wurde von einem Dacia angefahren
Ich arbeite, damit ich tanken kann
Ich arbeite, damit ich tanken kann, damit ich zur Arbeit komme
Zapfhahn an der Tankstelle
Wenn du an der Tankstelle einen Zapfhahn ganz nah an dein Ohr hältst, kannst du hören, wie er über deinen Sparplan für den Urlaub lacht.
Spanier ohne Auto
Wie heißt ein Spanier ohne Auto? Carlos!
Auto Problem
Automechaniker zum Kunden: „Das Problem ist größer, als ich dachte. Ihre Batterie braucht ein neues Auto!“
Irgendwo hin
Fahren Sie mich irgendwo hin, ich werde überall gebraucht.
Tank-Bulimie
Ich habe Tank-Bulimie. Wenn ich volltanke, könnte ich kotzen!
Ich kann in jeder Sprache der Welt…
Ich kann in jeder Sprache der Welt „Fahr doch endlich, DU ARSCH!! hupen…
Restalkohol
Polizist zum Autofahrer: „Haben Sie noch Restalkohol?“ Antwort des Autofahrers: „Hören sie auf, was soll die Bettelei?“
Deshalb habe ich keine Tattoos
Wenn Leute mich fragen, warum ich keine Tattoos habe, frage ich sie, ob sie denn einen Sticker auf einen Ferrari kleben würden.
Mit 50 durch eine geschlossene Ortschaft
Lieber mit 50 durch eine geschlossene Ortschaft, als mit 20 in eine geschlossene Anstalt!
Fährst Du rückwärts an den Baum
Fährst Du rückwärts an den Baum, verkleinert sich der Kofferraum!
Was bringt die Augen einer Frau zum Leuchten?
Was bringt die Augen einer Frau zum Leuchten? „Gut eingeparkt, Schatz!“
Die Party war voll geil!
A: Hi, die Party war voll geil! Bin total besoffen und fahr jetzt nach Hause. Wo bist du? B: Auf dem Rücksitz, Alter!
Gewitter im Auto
Meine Freundin hat geglaubt, dass bei Gewitter im Auto nichts passieren könne… …jetzt ist sie schwanger.
Geschlechtsspezifische Auto-Witze
Die meisten Witze funktionieren über den Wiedererkennungswert: Die Zuhörer lachen darüber, weil sie entweder sich selbst oder Bekannte mit den Personen identifizieren, die im Witz präsentiert werden. Blondinen im Auto werden dabei ebenso der Lächerlichkeit preisgegeben wie die Frau am Steuer schlechthin, doch auch die Männer kommen nicht immer gut dabei weg. Auto-Witze wirken üblicherweise durch die gängigen Klischees, sei es, dass Frauen angeblich schlecht einparken können oder dass Männer gerne zu schnell unterwegs sind. Beide Versionen stellen ein großes Spielfeld für Witze und humorvolle Perspektiven dar. Die Auto-Witze in Kombination mit geschlechtsspezifischen Charakterisierungen sind auch in der emanzipierten Zeit von heute noch immer zum Lachen. Klischees beinhalten schließlich immer einen Teil der Wahrheit. Dies zeigt sich unter anderem bei der Fahrschule, denn gerade bei den ersten Fahrten machen die Menschen besonders viele Fehler, was eine wahre Fundgrube für witzige Geschichten ist.
Autowitze in Verbindung mit lustigen Ereignissen
Bei vielen Autowitzen geht es um besondere Begegnungen oder Geschehnisse, um Unfälle oder spezielle Überraschungen. Wie die Autofahrer oder die anderen Verkehrsteilnehmer darauf reagieren, führt zu einer witzigen Anekdote. Das Autofahren kann einfach nur dem Zweck dienen, von A nach B zu kommen; es gibt jedoch auch Autofahrer, die zum Spaß durch die Gegend fahren. Einige ecken bei Verkehrskontrollen an, andere geraten sich mit weiteren Autofahrern in die Haare und streiten sich beispielsweise um die Vorfahrtsregelung. Auto-Witze beinhalten häufig eine Kettenreaktion: Der eine fährt dem nächsten hinten drauf, weil der vordere aus unerfindlichen Gründen gebremst hat. Weitere Autos müssen scharf bremsen, was wiederum zum Risiko weiterer Unfälle führt – oder auch zu heftigen Reaktionen innerhalb des Wagens. Die Frage, wer die Schuld trägt, wird in Witzen eher selten gestellt: Es geht beim Witz schließlich nicht unbedingt um die logische und versicherungstechnische Fortführung des Ereignisses, sondern um eine lustige Version, die entsprechend der Zuhörerschaft übertrieben und ausgeschmückt wird.
Witze und witzige Sprüche über das Autofahren
Eine Art Nebenkategorie der Auto-Witze besteht in lustigen Sprüchen über die Autofahrer bzw. über das Autofahren. Diese Weisheiten beinhalten ebenso wie die zuvor erwähnten Klischees ein Quäntchen Wahrheit und beziehen sich entweder darauf, jemandem eine unfallfreie Fahrt zu wünschen, oder um mehr oder weniger alberne Ratschläge, wie man Unfälle vermeidet. Die Gesamtheit der Autowitze teilt sich in folgende Varianten auf:
- Witze über das Auto und seine technischen Möglichkeiten
- geschlechtsspezifische Auto-Witze
- Führerschein- und Fahrschulwitze
- witzige Aphorismen übers Autofahren
- Witze über personifizierte Autos
Mit dem Mittel, die Autos zu personifizieren, kann man Auto-Witze dazu benutzen, Menschen zu charakterisieren. Dies fällt besonders leicht, da dies bereits in dem normalen Sprachgebrauch getan wird. Viele sagen: Da kommt ein Auto, das fährt aber schnell, hoffentlich bremst es rechtzeitig – dabei ist es der Fahrer, der für das schnelle Fahren und fürs frühzeitige Bremsen zuständig ist. Überhaupt gilt das Auto als Lieblingsspielzeug vieler Menschen – bevorzugt Männer – als Personifizierung ihres Unterbewusstseins. Sportlich und schnell soll es sein, jedenfalls für diejenigen, die selbst gerne sportlich und schnell wirken möchten. Dass diese Autofahrer jedoch selbst unsportlich sein können und ohne ihren Sportwagen eher träge wirken, schafft erneut einen Ansatz, Auto-Witze zu machen. Die menschlichen Charakterzüge können somit nicht unbedingt auf ihre Autos übertragen werden, und dennoch gibt es die Möglichkeit, in den Witzen Vergleiche zu ziehen oder Widersprüche aufzuzeigen.
Der Auto-Witz als Gesellschaftskritik
Der Auto-Witz handelt sich häufig um einen Autofahrer, der alleine in seinem Wagen sitzt und sozusagen wortlos Krieg mit den anderen Autofahrern führt. Damit hält der Auto-Witz nicht nur den Autofahrern einen Spiegel vor. Es hat sich viel an der Art geändert, wie die Menschen miteinander umgehen, und genau dies wird in den modernen Auto-Witzen kritisiert. Man schimpft über die anderen und ist dabei selbst auch nicht besser. Man drängt auf sein Recht und endet in einem Unfall. Man ist neidisch auf diejenigen, die ein größeres, neueres oder teureres Auto haben, und wird dennoch von anderen, die noch kleinere Autos haben, wiederum beneidet. Autofahren hat auf den ersten Blick nichts mit Kommunikation zu tun, da die verschiedenen Fahrer ja nicht miteinander reden. Im Auto-Witz ist dies teilweise möglich, weil Witze sich nicht an die Regeln der Realität halten. Außerdem wird durch die Witze gerne Anstoß an den festgelegten aber nicht immer sinnvollen Regelungen genommen. Vielleicht sollte der Verkehrsminister häufiger Auto-Witze lesen und sie sich zu Herzen nehmen, um die Straßenführung und Verkehrsschilder gründlich zu überdenken.