Im heutigen Alltag gehören Computerwitze einfach dazu. Wer im Büro mit dem Rechenknecht zu kämpfen hat oder daheim mit seinem Betriebssystem Ärger bekommt, kennt sicher die einschlägigen Gags, die in solchen Fällen die Runde machen. Aber die Bandbreite der Witze über und mit Computern geht weit darüber hinaus.
Als die Computer noch in großen Firmen und Universitäten standen, bestimmten sie unseren Alltag noch nicht, oder zumindest nicht sichtbar. Witze entstanden aber dennoch schon damals, vor allem innerhalb der Community der Programmierer. Solche Witze sind aus heutiger Sicht kaum noch nachvollziehbar, weil sie sich nicht selten spezieller Begriffe aus Programmiersprachen bedienen, die heute nicht mehr verwendet werden. Zur Verbreitung von Witzen wurden Computer damals noch nicht eingesetzt. Dieses Phänomen kam mit der Verbreitung der Heim- und Personalcomputer in den 80er Jahren auf, wurde aber erst mit Einführung des Internets für Jedermann zum echten Verteiler für Computer Witze.
Neben den Scherzen, die aus der Verzweiflung der Benutzer geboren werden, gibt es auch grundsätzliche Witze, die auf bestimmte Computersysteme abzielen. Deren Entwickler oder auch die Besitzer der Firmen, die solche Computer oder Betriebssysteme bauen, werden dann ebenfalls zum Ziel der Witze. Die Grenzen zu den Witzen über Computerfreaks sind hierbei fließend, zumal die meisten Eigentümer von Computerfirmen selbst zu diesen Freaks zählen. Unterstützt wird die Entstehung von Witzen nicht selten durch völlig banale Ereignisse. So wurde die Vorstellung eines neuen Betriebssystems von Bill Gates persönlich als Meilenstein hinsichtlich der Stabilität und Zuverlässigkeit von Computern gepriesen, als während der Präsentation der Computer den gefürchteten blauen Bildschirm zeigte und sich mit einem Systemabsturz verabschiedete. Solche Zufälle sind unbezahlbar und laden dazu ein, neue Computer Witze auf dieser Basis zu verbreiten.
Aber auch die Rivalität der Systeme ist eine hervorragende Quelle für Computer Witze. Die bissigen Seitenhiebe der Prozessorhersteller untereinander oder die bereits erwähnten Betriebssysteme sorgen hier für eine ähnliche Konkurrenz, wie man das auch bei anderen Konsumgütern findet. Ob es sich dabei um einen Computer- oder einen Autohersteller handelt, ist für die Unterstützer einer Marke dabei egal. Gleiches gilt in jüngerer Vergangenheit auch für die Anhänger von Smartphones. Hier sind die Grenzen zu den Computer Witzen kaum sichtbar, weil die Konkurrenz der Betriebssysteme hier im kleineren Maßstab ebenso weitergeht. Die Verbreitung von Computer Witzen ist der von Viren und Trojanern nicht unähnlich. Wurden die meisten Gags in den letzten 15 Jahren über E-Mail und Webseiten publik gemacht, haben die Social Media Dienste heute einen wichtigen Platz eingenommen. Nie war es so einfach, Computer Witze zu teilen oder die entsprechenden Webseiten bekannt zu machen und gleichzeitig so gezielt ein bestimmtes Publikum zu erreichen. Neben den klassischen Wortwitzen bieten sich besonders beim Computer natürlich auch Animationen und Bilder an, die sich auf diesem Weg leicht verbreiten lassen. Computer Witze, die sich über Nutzer lustig machen, sind seltsamerweise weniger beliebt als die, die sich mit den Superhirnen beschäftigen. Das mag daran liegen, dass ein Großteil der Konsumenten dieser Witze sich selbst eher als Nutzer sieht und nachvollziehen kann, dass man vor den komplizierten Systemen eher wie der Ochse vorm Berg steht. Dennoch: Die humoristische Qualität von (zum Teil wahren) Begebenheiten im Zusammenhang mit der (Fehl-)bedienung von Computern ist nicht zu unterschätzen. Je dümmer der User, umso lustiger der Vorfall. Fachleute sprechen daher auch gerne vom „dümmsten anzunehmenden User (DAU)“; in Anlehnung an den „größten anzunehmenden Unfall (GAU) in Atomkraftwerken.
Es gibt aber auch durchaus sozialkritische Computer Witze, die sich mit der Problematik des Überwachungsstaats befassen oder mit der raschen Verbreitung persönlicher Daten durch die mangelnde Aufmerksamkeit von Usern. Ähnlichkeiten zu Witzen über Blondinen kommen dabei nicht von ungefähr, wenn wieder mal jemand seine private Geburtstagsparty der gesamten Community eines Social-Media-Dienstes zugänglich gemacht hat. Ein weiteres Feld der Computer Witze, das sich wachsender Beliebtheit erfreut, ist die Retro-Welle. Besonders in der Altersgruppe der heute 40-jährigen, die mit den ersten Videospielen und Heimcomputern aufgewachsen sind, haben alte Computer und deren Programme wieder eine ungeahnte Nostalgie ausgelöst. Sie beleben nicht nur das alte Computerfeeling wieder, sondern ermöglichen auch Scherze auf einem ganz neuen Niveau. Gags, die früher aufgrund der Banalität und des Alltagsbezugs gar keine gewesen wären, sind heute unter den Computer Witzen zu finden, weil sie das „Früher war alles besser“-Gefühl verbreiten. Ähnliche Phänomene findet man z. B. auch bei Witzen über die DDR, die früher in der Form gar nicht witzig gewesen wären, aber durch die – in diesem Falle – „ostalgische“ Betrachtung im Rückspiegel der Geschichte lustig werden. Die Retro-Witze der einen Seite (oft nur als Insiderwitze von Freaks zu verstehen) werden dabei mit den „Geek“-Witzen der anderen Seite erwidert. Bezeichnend ist dabei, dass viele „Geeks“ oder Freaks ihrerseits den Humor dieser Retour-Witze nicht begreifen. So ist gerade bei Computer Witzen für alle Seiten etwas dabei – und es ist nicht damit zu rechnen, dass der digitale Humor in Zukunft weniger werden wird.
Der Unterschied zwischen einem PC und einem WC? Am PC knackt man den Code. Im WC…
„Handycap“ hat nichts mit Sport zu tun. Wer ein teures, kleines Funktelefon hat, weiß, was das ist: Ein tragbares Telefon mit daumendicker...
Wenn Steroide illegal für Sportler sind, sollte Photoshop dann nicht auch illegal für Models sein?
Installation des Druckertreibers Schritt 2 von 7: “Möchten Sie die Lizenzvereinbarung ausdrucken?”
Mein WLAN heißt jetzt Polizei-Funkaufklärung. Bin gespannt auf die Reaktion meiner Nachbarn!
Mein WLAN heißt jetzt GIS-Messwagen-7. Bin gespannt auf die Reaktion meiner Nachbarn!
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Meister Yoda den Google Übersetzer programmiert hat.
Was hat Windows mit U-Booten gemeinsam? Kaum macht man ein Fenster auf, fangen die Probleme an.
13:40 Schreib mir mal irgendwas… 13:41 Motherfucker. 13:42 Danke, wollt grad meiner Mutter zeigen, wie Whatsapp funktioniert
Wenn Frodo ein Hobbit ist, sind 8 Frodos dann ein Hobbyte?
Aufräumen muss man erst wenn das W-lan-Signal nicht mehr durchkommt.
Wie kann es sein, dass ich in meinem Haus keinen Netzempfang habe aber ein irakischer Terrorist Videos aus irgendeinem Keller hochladen kann
Microsoft und Nintendo arbeiten gemeinsam an einer neuen Spielekonsole, der Wixbox!
Ich glaub, mein Computer kann sich ein Leben ohne mich auch nicht mehr vorstellen.
Ich mag es, dass mein Drucker zwischendurch immer mal wieder eine kleine Pause einlegt. Als hätte er vergessen, was er gerade macht.