Zweideutige Sprüche

Zweideutige Sprüche dienen häufig dem Zweck, das Thema auf Erotik und Sex zu bringen. Häufig haben diese kleinen Bemerkungen lediglich das Ziel, mit der Sprache zu spielen und zu unterhalten. Denn die Doppeldeutigkeit mancher Wörter ist oft geradezu eine Aufforderung, sie bewusst falsch zu verstehen und ihren zweideutigen Sinn hervorzuheben und zu betonen. So sind zweideutige Sprüche nicht selten der Situationskomik geschuldet. Sie beziehen sich wahlweise auf

  • sexuelle Handlungen
  • Körpterteile
  • die erotische Anziehung zwischen den Geschlechtern

Zweideutige Sprüche

Dabei kann es zu ulkigen Wortverdrehungen kommen, an denen sowohl der Verfasser als auch sein Publikum Spaß hat. Fallen die schlüpfrigen Sprüche wirklich pointiert aus, werden sie gern aufgegriffen und weitergegeben.

Zweideutige Sprüche entstehen immer neu

Da diese beliebten und amüsanten Sprüche oft aus dem Moment entstehen, sind die Quellen für zweideutige Sprüche unbegrenzt. Sie werden beim versehentlichen Anrempeln genau so kreiert wie in ernsthaften Diskussionen - und sorgen nicht selten für einen befreienden Lacher. Sie können bei offiziellen Statements oder bei Pressekonferenzen die Stimmung auflockern und die Aufnahmebereitschaft für die Kernaussage schärfen. Das ist der Grund, warum viele Menschen zweideutige Sprüche gern einflechten, selbst wenn sie unterhalb ihres intellektuellen Levels zu liegen scheinen. Denn das Gute an diesen Sprüchen ist, dass sie fast jeder versteht. Erotik und Sex sowie direkte oder indirekte Appelle an das andere Geschlecht interessieren jeden - egal wie alt, wie gebildet oder wie tolerant er ist. Fast immer geben zweideutige Sprüche einen Kick, auch wenn sie unter die Gürtellinie zielen. Oder gerade deshalb?

Wo liegen die Grenzen für zweideutige Sprüche?

Festlegungen gibt es eigentlich nicht. Doch ein ordinärer, vulgärer oder obszöner Spruch ist ein eindeutiger und kein zweideutiger Spruch. Der Witz besteht in der Andeutung, in der Anspielung, die einen Denkprozess auslöst und nicht mit dem Holzhammer geliefert wird. Wortspiele sind im Gegensatz zu Kalauern oder platten, spontan "rausgehauenen" Äußerungen im besten Sinne Bonmots. Das heißt: treffende Bemerkungen oder auf die Situation bezogene Sprüche. Genau das macht den Reiz gelungener zweideutiger Sprüche aus. Sie kommen an, wenn ein Satz, eine Wortkette, eine Replik dank einer zündenden Idee so verdreht wird, dass sie einen anderen Sinn ergeben. Meistens geht es in Richtung Sex, muss aber nicht. Es gibt ebenfalls zweideutige Sprüche, die unter religiösen, politischen oder gesellschaftlichen Aspekten einen entlarvenden Doppelsinn besitzen. Das traditionelle politische Kabarett hat das häufig unter Beweis gestellt und die Lacher auf seiner Seite gehabt.

Worin besteht der Witz von zweideutigen Sprüchen?

Unbestritten gelten anzügliche Sprüche dann als Brüller, wenn sie mit Humor punkten. In der Verdrehung, der Ummünzung des Gesagten besteht der Gag. Sobald der Groschen fällt, wird der Lachreiz aktiviert, es entsteht ein sogenanntes "Aha"-Erlebnis nach dem Motto "Aha, so ist das gemeint" oder "Aha, so kann man das auch verstehen". In Sekundenschnelle entwickelt sich eine Übereinstimmung – diese kann flüchtig sein oder länger Bestand haben. Je geistreicher oder komischer ein zweideutiger Spruch wirkt, desto langlebiger ist er. Richtig gute haben es schon geschafft, über Generationen weitergegeben zu werden. Manche gehören zu den typischen Familienschätzen, andere werden in der Öffentlichkeit durchgereicht. Es gibt zweideutige Sprüche, die aus der Literatur stammen und in diversen Zitatensammlungen auftauchen. Qualität setzt sich eben durch, das gilt sogar für Anzüglichkeiten, die häufig aus dem Moment geboren werden.

Wann sind zweideutige Sprüche angebracht und wann nicht?

Das muss jeder für sich entscheiden. Aber in bestimmten Situationen empfiehlt es sich, keine zweideutige Pointe abzuschießen. Beispiele dafür sind Bewerbungsgespräche, der erste Besuch bei den Eltern der/des Liebsten, Krankenbesuche, Beerdigungen, der erste Arbeitstag. Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen. Letztendlich ist es eine Frage des guten Geschmacks, des Taktgefühls und der Etikette, wann ein zweideutiger Spruch als deplatziert aufgefasst werden könnte. Im Umkehrschluss gibt der gesunde Menschenverstand den Ausschlag, wann ein zweideutiger Spruch nicht nur in der Zweisamkeit, sondern auch in Gesellschaft als Auflockerung willkommen ist. Schließlich sind Sprüche dieser Art dafür geeignet, anregend zu wirken und den Flirtfaktor beträchtlich zu erhöhen. Gewusst wie und wann - daran liegt das Geheimnis zweideutiger Sprüche mit Zündstoff oder frivoler Sprengkraft.

Sprüche - Das Buch
Hoch