Ich kann jetzt Panzer fahren. Danke, N24!
Panzer fahren
Tower möchte Höhe und Position
Tower und Pilot: „Bitte geben Sie Höhe und Position“ „Ich bin 1,80 Meter uns sitze vorne links.“
Dunkel die andere Seite ist
„Dunkel die andere Seite ist…“ – „Halt die Klappe, Yoda, und iss deinen Toast!“
Menschen ins Gewissen reden
Manchen Menschen ins Gewissen zu reden bedeutet nur, ein Vakuum zu füllen
Alkohol kaufen
Ein Passant gibt einem Penner 5€ und meint: „Nicht, dass du mir davon Alkohol kaufst.“ – „Warum sollte ich dir davon Alkohol kaufen?!?“
Anwalt Gebühren
„Herr Anwalt, darf ich fragen, was Sie an Gebühren nehmen?“ „Ja, 1000€ für 3 Fragen.“ „Ist das nicht überteuert?“ „Wie lautet die 3. Frage?“
Alterserscheinungen
Komisch, auf alten Fotos sehen die Leute immer so jung aus.
Optimist
Optimist ertrinkt in halbvoller Badewanne!
Zollkontrolle
Ein Zöllner zum Anderen: „Wir müssen heute mal wieder stärker kontrollieren, wir haben keine Zigaretten und keinen Kaffee mehr!“
Buch Holland: Weltmeister 2018
Holländischer Fußballfan: Ich hätte gerne das Buch ‚Holland: Weltmeister 2018″ Tut mir leid, mein Herr. Science-Fiction führen wir nicht!
Neun Uhren in Italien
Neun Uhren. Das ist Tradition in Italien – eine Uhr am Handgelenk und die acht anderen auf der Mantelinnenseite.
Dieser Computer nimmt Ihnen die Hälfte der Arbeit ab
Verkäufer: „Dieser Computer nimmt Ihnen die Hälfte der Arbeit ab.“ Tom: „Dann packen Sie mir zwei davon ein!“
anständig per SMS Schluss gemacht
Früher… als man noch anständig per SMS Schluss gemacht hat und nicht einfach sein Facebook-Status geändert hat…
Amor, gib mir diesen Pfeil
Amor, gib mir diesen Pfeil, ich mach den Scheiss jetzt selbst!
Frauen zicken nur, weil…
Frauen zicken nur, weil sie auf Versöhnungssex stehen
Revolution statt Tradition
In der westlichen Kultur gibt es heute kaum noch einen Menschen, der keins der mobilen, smarten und vor allem beinahe immer und überall erreichbaren Telefonen sein Eigen nennt. Doch kaum hatte das Handy diesen Stellenwert erreicht, wurde es von Kritikern aller Art zerrissen. Denn die „Digitalisierung“ der Welt, in der nahezu alles nach und nach von digitalen Gegenständen wie eben jenes Handy oder auch der PC eingenommen wird, gilt noch längst nicht als gesund für die menschliche Kultur. Eine andere Seite, über die in der Kritik und der Verteidigung kaum gesehen wird, sind die vielen kleinen Momente, die unser Leben aufgrund des Handys bereichern. Einer von ihnen sind die Witze in SMS-Form. Gerade aus dem Bett gesprungen, wird das Handy vom Tisch geschnappt, dem Freund schnell eine SMS geschickt, dass man auf dem Weg ist und ihn doch so unglaublich liebt. Nur um dann die Antwort zu erhalten: Der Mathelehrer fühlt sich geehrt, glaubt aber nicht, dass es zwischen den beiden funktionieren würde. SmS-Witze bieten Material, dass wohl keine andere Witzgattung so bieten würde. Da das SMS-Schreiben quasi schon zur Gewohnheit wird, bei der man nicht mehr großartig nachdenken muss, bevor man sie benutzt, passieren sehr schnell Flüchtigkeitsfehler, die den ein oder anderen Lacher herausreizen können, oder im natürlichen Gespräch auf der Straße erst gar nicht über die Lippen kommen würden. So wie im Beispiel der falsche Adressat, ein vertipptes Wort, welches das I-Phone mit seiner „smarten“ Autokorrektur zu einer doppeldeutigen Peinlichkeit formt, oder eben doch eigenes menschliches Versagen bilden dabei eine große Spannbreite an Witzmöglichkeiten. Denn ist der „Senden“-Button erst einmal gedrückt, gibt es kein Zurück mehr, und das Gedächtnis des Handys vergisst so schnell nichts, erst recht nicht, wenn es auf Internetseiten verlinkt, oder dem gesamten Freundeskreis weitergeleitet wurde.
Der Witzstil von Morgen
Es ist wohl auch nicht verwunderlich, dass sich Witze im SMS-Format mittlerweile nicht nur auf einen gleichwärtigen Rang zu den übrigen Witzkategorien hochgekämpft haben, sondern viel mehr erst auf dem eigentlichen Vormarsch sind. Bücher wie „SMS von gestern Nacht“, welche von Prolog bis Impressum mit solchen Witzen gefüllt sind, verkaufen sich in Massen. In Zeiten der digitalen Welt könnten SMS-Witze nicht einladender sein. Denn sie sprechen die Sprache der meisten Menschen, die ständig Online sind, greifen direkt aus dem Alltag und zeigen, dass neben sämtlicher technischer Perfektion in dieser immer schneller werdenden Welt doch noch Raum für den ein oder anderen Fehler ist. Und genau diese Fehler sind es, welche die Millionen begeistern und uns selbst im täglichen Alltagsstress noch das ein oder andere Lächeln auf die Lippen zaubern. Besonders einladend dabei: Ihre kurze, knackige Art, die mit so wenig Wörtern doch so gut verständlich sind – mal abgesehen von gelegentlichen Problemen der Buchstabenfindung – und dabei einen ganz einfachen Effekt erzielen: nämlich markerschütterndes Lachen, dass vermutlich selbst auf der anderen Seite der Leitung noch zu hören ist. Um es tiefgründiger zu sagen: Es sind die kleinen peinlichen Momente der anderen, die uns noch lange nicht aus ihren Fehlern lernen lassen, sondern uns selbst das Leben schöner machen. Und auch, wenn das Erfinden einer neuen Witzgattung zu Beginn ganz sicher nicht die eigentliche Motivation der Handy- und SMS-Entwickler waren, kann man doch sagen, dass sich die Dinge in eine gute Richtung entwickelt haben. Natürlich eignen sich SMS auch perfekt als Facebook Sprüche 2015 für die Pinnwand
Am authentischsten lesen sich SMS-Witze – wie sollte es anders sein – natürlich auf dem Handybildschirm, und sind somit der perfekte kleine Zeitvertreib zwischendurch.