SMS-Witze haben keine allzu lange Tradition in der Geschichte der Menschheit, und doch kennt sie jeder. Sie tauchen logischerweise nicht vor den Mobiltelefonen selbst auf und sind damit wohl einer Menge intuitiver Menschen mit visionären Ideen für die Verbesserung der Welt zu verdanken. Ob die Welt dadurch wirklich ein besserer Ort geworden ist, sollte wohl jeder für sich entscheiden. Doch zumindest für die Witze im SMS-Genre bildeten sie einen revolutionären Grundstein.
Dabei hatte das Mobiltelefon in seinen Anfängen zunächst noch gar nichts mit der heutigen SMS-Flut gemeinsam. 1962 galt es als Luxus-Telefondienst in Zügen der damaligen Deutschen Reichsbahn. Die SMS selbst entstand dabei erst 1984 – als vereinfachter Textnachrichtendienst für viele europäische Telekommunikationsgesellschaften. Die Idee der schnellen Kommunikation auch über weitere Entfernungen hinweg fand dabei sehr schnell Anklang – der bis heute nicht abgeflaut ist und schon zu einem festen Bestandteil unseres Lebens geworden ist. Und das, obwohl es doch einige Menschen gab, denen diese Entwicklung zuwider stieß – so unter anderem auch der Zeichner Karl Arnold mit seinem Bild von 1962, dass die Frage aufwarf, ob das Telefonieren auf offener Straße sinnvoll sei.
Ob Sinn oder Unsinn, darüber ist man sich seit Anfängen der Telefonie bis heute allerdings noch nicht im Klaren. Fakt ist, ohne Telefon gäbe es keine SMS und damit auch keine Witze. Grund genug, das Genre aufrechtzuhalten.
In der westlichen Kultur gibt es heute kaum noch einen Menschen, der keins der mobilen, smarten und vor allem beinahe immer und überall erreichbaren Telefonen sein Eigen nennt. Doch kaum hatte das Handy diesen Stellenwert erreicht, wurde es von Kritikern aller Art zerrissen. Denn die „Digitalisierung“ der Welt, in der nahezu alles nach und nach von digitalen Gegenständen wie eben jenes Handy oder auch der PC eingenommen wird, gilt noch längst nicht als gesund für die menschliche Kultur. Eine andere Seite, über die in der Kritik und der Verteidigung kaum gesehen wird, sind die vielen kleinen Momente, die unser Leben aufgrund des Handys bereichern. Einer von ihnen sind die Witze in SMS-Form. Gerade aus dem Bett gesprungen, wird das Handy vom Tisch geschnappt, dem Freund schnell eine SMS geschickt, dass man auf dem Weg ist und ihn doch so unglaublich liebt. Nur um dann die Antwort zu erhalten: Der Mathelehrer fühlt sich geehrt, glaubt aber nicht, dass es zwischen den beiden funktionieren würde. SmS-Witze bieten Material, dass wohl keine andere Witzgattung so bieten würde. Da das SMS-Schreiben quasi schon zur Gewohnheit wird, bei der man nicht mehr großartig nachdenken muss, bevor man sie benutzt, passieren sehr schnell Flüchtigkeitsfehler, die den ein oder anderen Lacher herausreizen können, oder im natürlichen Gespräch auf der Straße erst gar nicht über die Lippen kommen würden. So wie im Beispiel der falsche Adressat, ein vertipptes Wort, welches das I-Phone mit seiner „smarten“ Autokorrektur zu einer doppeldeutigen Peinlichkeit formt, oder eben doch eigenes menschliches Versagen bilden dabei eine große Spannbreite an Witzmöglichkeiten. Denn ist der „Senden“-Button erst einmal gedrückt, gibt es kein Zurück mehr, und das Gedächtnis des Handys vergisst so schnell nichts, erst recht nicht, wenn es auf Internetseiten verlinkt, oder dem gesamten Freundeskreis weitergeleitet wurde.
Es ist wohl auch nicht verwunderlich, dass sich Witze im SMS-Format mittlerweile nicht nur auf einen gleichwärtigen Rang zu den übrigen Witzkategorien hochgekämpft haben, sondern viel mehr erst auf dem eigentlichen Vormarsch sind. Bücher wie „SMS von gestern Nacht“, welche von Prolog bis Impressum mit solchen Witzen gefüllt sind, verkaufen sich in Massen. In Zeiten der digitalen Welt könnten SMS-Witze nicht einladender sein. Denn sie sprechen die Sprache der meisten Menschen, die ständig Online sind, greifen direkt aus dem Alltag und zeigen, dass neben sämtlicher technischer Perfektion in dieser immer schneller werdenden Welt doch noch Raum für den ein oder anderen Fehler ist. Und genau diese Fehler sind es, welche die Millionen begeistern und uns selbst im täglichen Alltagsstress noch das ein oder andere Lächeln auf die Lippen zaubern. Besonders einladend dabei: Ihre kurze, knackige Art, die mit so wenig Wörtern doch so gut verständlich sind – mal abgesehen von gelegentlichen Problemen der Buchstabenfindung – und dabei einen ganz einfachen Effekt erzielen: nämlich markerschütterndes Lachen, dass vermutlich selbst auf der anderen Seite der Leitung noch zu hören ist. Um es tiefgründiger zu sagen: Es sind die kleinen peinlichen Momente der anderen, die uns noch lange nicht aus ihren Fehlern lernen lassen, sondern uns selbst das Leben schöner machen. Und auch, wenn das Erfinden einer neuen Witzgattung zu Beginn ganz sicher nicht die eigentliche Motivation der Handy- und SMS-Entwickler waren, kann man doch sagen, dass sich die Dinge in eine gute Richtung entwickelt haben. Natürlich eignen sich SMS auch perfekt als Facebook Sprüche 2015 für die Pinnwand
Am authentischsten lesen sich SMS-Witze – wie sollte es anders sein – natürlich auf dem Handybildschirm, und sind somit der perfekte kleine Zeitvertreib zwischendurch.
„Wandern“ drei Schnecken auf einem Bahngleis. Dreht sich die erste um und sagt: „Achtung, da kommt ein Zug!“ KNACK „Wo?“ KNACK KNACK
Warum nimmt eine Blondine immer ein Stück Brot mit auf die Toilette? Damit sie die WC-Ente füttern kann!
A: Ich hab heute die Bahn verarscht. B: Echt? Wie denn? A: Ich hab ein Ticket gekauft, bin aber gelaufen ;)
In Gedenken an alle, die irgendwo verloren gingen, weil sie mich nach dem Weg gefragt haben
Alkohol löst keine Probleme, aber das tut Milch ja auch nicht…
Treffen sich zwei in 1000 Meter Höhe. „Reparieren Sie Fallschirme?“ „Nein, Gasleitungen.“
Was sagt ein Fuchs der Morgens in den Hühnerstall kommt? So Mädels jetzt mal Raus aus den Federn!
„Feuer den Ofen an!“ – Ofen, Ofen, Ofen! „Neein, du sollst ihn anmachen!“ – Hey Ofen, na? Du und ich?
Was zeigt man einer Frau, die 10 Jahre lang unfallfrei gefahren ist? Den 2. Gang!
Wieso guckst du eigentlich immer diese Koch-Shows im Fernsehen? Du kannst doch gar nicht kochen! – Na und, du guckst doch auch...
„Haben Sie noch Restalkohol?“ „Nein, nein, wir haben alles getrunken!“
Was sagt eine Frau, wenn sie zu ersten mal in einem Auto sitzt? „Toll, drei Spiegel!“
Zeig mir deinen Klingelton und ich errate deinen Schulabschluss!
Wer einatmet muss ausatmen, wer einschläft muss ausschlafen.
Warum kriegen die Polnischen Babies 2 Klapps auf den Hintern? – Damit sie die Armbanduhr der Hebamme loslassen!
Die Hölle war schon voll. Also bin ich zurück gekommen.
Her Doktor ich sehe alles doppelt Doktor: Setzen sie sich erstmal auf’s Sofa Patient: Auf welches ?
Verkäufer: „Dieser Computer nimmt Ihnen die Hälfte der Arbeit ab.“ Tom: „Dann packen Sie mir zwei davon ein!“
Manchen Menschen ins Gewissen zu reden bedeutet nur, ein Vakuum zu füllen
Ich kann jetzt Panzer fahren. Danke, N24!
Tower und Pilot: „Bitte geben Sie Höhe und Position“ „Ich bin 1,80 Meter uns sitze vorne links.“
„Dunkel die andere Seite ist…“ – „Halt die Klappe, Yoda, und iss deinen Toast!“
Optimist ertrinkt in halbvoller Badewanne!
Meine Nachbarn hören gute Musik, ob sie wollen oder nicht!
„Sag mal Postbote ohne o!“ „Pstbote!“ „Falsch, Briefträger.“
Woran erkennt man, dass die Polen auf dem Mond waren? Die Radkappen vom Großen Wagen sind weg!
Butterbrot fällt immer auf die Butterseite. Katze landet immer auf den Pfoten. Was ist wenn man der Katze Butter auf den Rücken...
Sind Uhren nicht irgendwann beleidigt wenn man sie immer aufzieht?
Liebes Mathebuch. Werd erwachsen und lös deine Probleme selber!
Ich bin nicht gestört, ich bin eine Limited Edition!
Wenn jemand zu dir sagt: „Die Zeit heilt alle Wunden.“ Hau ihm auf die Fresse und sag: „Ist gleich wieder gut!“
Wer im Glashaus sitzt, sollte sich im Dunkeln ausziehen…
Wenn das Universum alles ist und sich ausdehnt – wo dehnt es sich dann hin?
Warum sind Pizza-Schachteln eckig?
Darf eigentlich jemand der Moses heißt bei eBay mehr als 10 Gebote abgeben?
Auf’m Tisch steht ’ne Packung „Leck mich am Arsch“. Bedien‘ dich!
Der Mensch ist eine Weiterentwicklung des Affen – warum gibt es dann noch Affen?
Frauen brauchen keinen Regenschirm. Warum? Weil es auf dem Weg von der Küche ins Bett nicht regnet!
Verrückt? Ich? Nee… Das hätten mir die Stimmen doch gesagt!
Komisch, auf alten Fotos sehen die Leute immer so jung aus.
Ein Passant gibt einem Penner 5€ und meint: „Nicht, dass du mir davon Alkohol kaufst.“ – „Warum sollte ich dir davon Alkohol...
„Herr Anwalt, darf ich fragen, was Sie an Gebühren nehmen?“ „Ja, 1000€ für 3 Fragen.“ „Ist das nicht überteuert?“ „Wie lautet die...
Ein Zöllner zum Anderen: „Wir müssen heute mal wieder stärker kontrollieren, wir haben keine Zigaretten und keinen Kaffee mehr!“
Häschen trifft M. Ballack: Wat maddu? Fussball. Meistens schieße ich einen Pass! Häschen: Kanndu mir einen schießen? Ich will verreisen!
Wo findet die Frau des Fernfahrers zu Ostern die Eier? Unter der Stoßstange!
Was möchte ein Bankkunde, wenn er ein Kondom und ein Ei am Schalter abgibt? Einen Überziehungskredit bis Ostern
Neun Uhren. Das ist Tradition in Italien – eine Uhr am Handgelenk und die acht anderen auf der Mantelinnenseite.
Holländischer Fußballfan: Ich hätte gerne das Buch ‚Holland: Weltmeister 2018″ Tut mir leid, mein Herr. Science-Fiction führen wir nicht!
Früher… als man noch anständig per SMS Schluss gemacht hat und nicht einfach sein Facebook-Status geändert hat…
Amor, gib mir diesen Pfeil, ich mach den Scheiss jetzt selbst!