Fiese Witze - Schadenfreude ist die schönste Freude! Es ist der absolute Klassiker: Jemand rutscht auf der Bananenschale aus und alle Umstehenden lachen. Jeder kennt Momente, in denen er lacht, obwohl es eigentlich "gemein" ist. Ganze Filme ziehen ihre Komik einzig und allein aus dieser Form von Humor. Der fiese Witz und der gemeine Spruch gehören untrennbar zum menschlichen Charakter.
Dass dies so ist, belegt schon der berühmte Psychoanalytiker Sigmund Freud, der zum Beispiel sagt, dass jeder Witz eine Form von Aggression ist. Das klingt härter, als es gemeint ist: Der fiese Spruch muss nicht immer der verbale Faustschlag gegen einen Gegner sein. Es kann sich auch um ein freundschaftliches Pieksen handeln, eine kleine Stichelei, die vielleicht sogar positiv ist, weil sie jemanden humorvoll auf einen kleinen Fehler aufmerksam macht.
Der fiese Witz ist schließlich nicht ausschließlich böse. Er kann auch auf Missstände hinweisen, oder er kann beispielsweise die Alternative zum Tadeln sein. Der Schüler, der zu spät kommt, wird durch einen fiesen Spruch seines Lehrers sanfter und klüger ermahnt als durch einen Eintrag ins Klassenbuch.
Neben diesem belehrenden und letztlich sogar hilfreichen und damit gut gemeinten Aspekt gibt es aber natürlich auch die reine Freude am gemeinen Witz. Ein schadenfroher Spruch lockert die Bauchmuskulatur und kann eine Situation vom Gefährlichen zum Heiteren wenden - zumindest für den, der lacht.
Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Schadenfreude tatsächlich zum grundlegenden Repertoire menschlicher Empfindungen gehört. Der gemeine Spruch und der fiese Witz sind uns also genetisch in die Wiege gelegt. Dahinter vermuten Psychologen und Evolutionsforscher noch einen anderen Grund als die reine Freude am Auslachen.
In der Evolution hat sich das Lachen aus dem Zähnezeigen entwickelt. Manche Studien gehen sogar davon aus, dass der Laut des Lachens eine Form ist, um die Artgenossen vor einer Gefahr zu warnen. Gelächter wird im menschlichen Hirn dann ausgelöst, wenn etwas überraschend ist. Der Gedanke liegt daher nahe, dass Lachen einst eine Warngeste war. Unsere Vorfahren könnten über ihren Affenkumpel, der gerade auf einer Banane ausrutscht, laut gelacht haben, damit die Anderen wissen, dass dort Gefahr droht. Nach dieser Theorie wäre Schadenfreude das Ur-Lachen schlechthin. Der fiese Witz wäre sozusagen die Mutter aller Witze.
So gewagt das alles klingt, es ist sicher ein Körnchen Wahrheit daran. Zum Glück muss man diese ganzen Studien und Theorien zu den gemeinen Sprüchen nicht auswendig lernen, um einfach kräftig ablachen zu können. Selbst kleine Kinder verstehen das Konzept von Schadenfreude auf Anhieb, oder vielleicht gerade die Kleinsten, wie heißt es schließlich so schön: Kinder können so grausam sein...
Wer also das nächste Mal lauthals lacht, wenn einem seiner Mitmenschen ein Missgeschick geschieht, der braucht sich dafür nicht zu schämen. Wie wir oben gesehen haben, kann er sich sogar damit herausreden, dass der gemeine Spruch nur ein Versuch war zu helfen.
Es ist auch nicht von der Hand zu weisen, dass fiese Witze sich schon lange größter Beliebtheit erfreuen. Der Großmeister des filmischen Humor beispielsweise, Charlie Chaplin, bediente sich in vielen Situationen der Schadenfreude, und nicht anders ist es bei Dick und Doof und vielen anderen Ikonen des Films, die man auch zu Helden des fiesen Witzes ernennen könnte.
Der fiese Humor ist zudem noch einer, der sich spielend leicht anwenden lässt. Manche verschachtelten Witze brauchen wahre Könner, um erzählt zu werden, geschweige denn, sie sich auszudenken. Es gibt Humor, der nur durch bestimmtes Vorwissen zu verstehen ist. Der gemeine Spruch im Alltag ist aber ebenso leicht zu machen wie zu verstehen.
Im weiteren Sinne könnte man den fiesen Witz als eine Unterform der Ironie begreifen: Was eigentlich nicht lustig ist, wird lustig gemacht. Auch wenn so ein gemeiner Spruch also erst einmal weh tut, ist er ein vernünftiges Mittel der Kommunikation. Er ersetzt die körperliche oder verbale Aggression und hilft beim Spannungsabbau. In unserer anonymen Gesellschaft sind wir häufig sehr angespannt, gerade auch dann, wenn wir Fremden begegnen und auf der Straße unterwegs sind. Doch auch in Beziehungen zu Bekannten gibt es oftmals unterschwellige Konflikte, die man mit einem kleinen gemeinen Spruch einfach "weglachen" kann.
Wichtig ist bei aller Freude am gemeinen Spruch, dass man die unsichtbare Grenze zur Beleidigung nicht überschreitet. Eine Bemerkung mag noch so spaßig und passend sein - wenn man übers Ziel hinausschießt, ist das eine Beleidigung. Der fiese Humor muss treffend und am besten intelligent sein, damit er richtig Spaß macht. Wird zu plump fies gewitzelt, kann das schnell Ärger geben.
Aus diesem Grund werden fiese Witze gerne auch ohne das Wissen des Betreffenden gemacht. Wir lachen zum Beispiel zusammen mit dem Kollegen über den übergewichtigen Chef, vergleichen ihn vielleicht mit einem Nilpferd oder einem Elefanten, und vielleicht zitiert sogar jemand den unsterblichen Kurt Tucholsky: "In Deutschland gibt es Hintern, da kann man überwintern."
Der gemeine Spruch kann nämlich, wie jede Form des Humors, auch eine prima politische Waffe sein. Allerdings taucht der fiese Witz zwar nicht ausschließlich, aber doch weit häufiger bei Kindern und Jugendlichen auf. Er ist eine relativ primitive Form des Witzes, und so wie man als Erwachsener nicht mehr nur Spaghetti mit Tomatensauce und Fischstäbchen essen möchte, so verfeinert sich auch der Humorgeschmack.
Das heißt wiederum nicht, dass nicht auch Erwachsene einen Heidenspaß am fiesen Spruch haben können. Eine gelungener gemeiner Witz regt einfach zum Lachen an. Ob wir das nun wollen oder nicht, über manche Bemerkungen werden wir uns ausschütten. Das gilt insbesondere dann, wenn der fiese Witz ein bisschen verboten ist, wie in dem obigen Beispiel vom Hinterteil des Chefs als Winterquartier - er selbst fände das sicher weniger humorig, es könnte uns gar unseren Job kosten. Dieser Kitzel des Verbotenen macht die Sache aber erst richtig spannend - und witzig.
Allgemein lässt sich festhalten, dass schadenfrohe Bemerkungen, fiese Sprüche und gemeine Witze zeitlos beliebt sind - zumindest bei demjenigen, der die Lacher auf seiner Seite hat!
Rede nicht von Schönheit, wenn deine Schminke mehr wiegt als dein Gehirn!
Ein Mann sagt du bist hässlich: Gemein! Eine Frau sagt du bist hässlich: Sie ist neidisch. Ein Kind sagt du bist hässlich:...
Ach, wo ich dich gerade sehe fällt mir ein, ich muss ja den Müll noch runterbringen…
Rothaariger zum Glatzkopf: „Na, wollte dir der liebe Gott keine Haare schenken?“ „Doch! Rote! Aber die wollte ich nicht.“
Dein Konto ist erst dann richtig leer, wenn sich die Sprache beim Geldautomat automatisch auf Griechisch stellt.
Die Zeit, die meine Freundin vor dem Ausgehen zum Anziehen braucht, wird in Berliner Flughäfen gemessen.
Ich wollte mit meinen Kinder einen Drachen steigen lassen, nur meine Schwiegermutter hat leider Höhenangst.
Hast du mal Feuer? Nein, aber ich kann dir ja mal ins Auge pissen, vielleicht brennt das auch
Seit ich meinem Nachbarn mit Lippenstift Herzchen auf die Windschutzscheibe male, ist nebenan richtig was los.
Wenn jemand zu dir sagt: „Die Zeit heilt alle Wunden.“ Hau ihm auf die Fresse und sag: „Ist gleich wieder gut!“
Brot kann schimmeln, was kannst du?
Du hast: Intelligenz, Charme, Schönheit, Freundlichkeit und Ehrlichkeit schon lange auf deinem Wunschzettel stehen…
Ein Mann zum Barkeeper: Groß, kalt und randvoll mit Wodka. Erstaunt schaut ihn sein Tresennachbar an und fragt: Wie, Sie kennen meine...
Wenn man manchen Leuten ganz tief in die Augen schaut, sieht man trotzdem nur die Rückwand vom Kopf.
Jeder braucht in seinem Leben einen Menschen, an den er hin und wieder denken und dabei „Du blödes Arschloch“ sagen kann.
Klar würde ich mich freuen, wenn du mich morgen mit Champagner & Frühstück verwöhnst. Stell es doch einfach gegen 11Uhr vor die...
Manchmal sehe ich Leute und frag mich…hat das Irrenhaus heute Wandertag?
Dürfen Vegetarier Schmetterlinge im Bauch haben?
Was ist blau und läuft immer zwischen Küche und Wohnzimmer rum? Jeder kann seine Frau so anmalen wie er will!
Wieso gelten die Österreicher als Erfinder des Hackfleischs? Weil sie die ersten waren,die in Hubschrauber Schleudersitze einbauen!
Woran erkennt man einen reichen Äthiopier? An der Rolex um den Bauch.
Was ist gemein? Wenn man einen Blinden an eine Litfasssäule stellt. Was ist gemeiner? Wenn man sagt an der Wand entlang geht...
Was kommt dabei heraus, wenn man eine Frau mit einer Krake kreuzt? Weiss ich doch nicht. Aber es kann bestimmt gut putzen!
„Ich muss jetzt höllisch aufpassen, dass ich kein Kind kriege!“ Die Freundin: „Wieso, ich denke, dein Mann ist sterilisiert?“ Eva: „Eben!“
Unterschied zwischen Milchreis und einem Epileptiker? Milchreis liegt in Zucker und Zimt. Der Epileptiker liegt im Zimmer und zuckt.
Wann ist der einzige Moment, in dem ein Mann an ein Candlelightdinner denkt? Wenn der Strom ausgefallen ist.
Ein anständiger Mann stirbt mit 40, damit seine Frau auch noch etwas vom Leben hat.
Männer sind wie Lavalampen. Es ist eine schöne Beschäftigung, Sie zu beobachten, aber besonders hell sind sie nicht!
Wie sortieren Männer Ihre Wäsche? Sie machen zwei Stapel: Dreckig und Dreckig, kann man aber noch anziehen!
Was steht auf dem Grabstein einer alten Jungfer? Ungeöffnet zurück!
In jedem Mann kann etwas Gutes stecken! Und wenn es nur das Küchenmesser ist!
Das beste an der Muttermilch ist die Verpackung!
„Schatz, ich geh zum Sport“ Er: „Welchen Kurs machst du heute?“ Sie: „Bauch. Beine. Po.“ Er: „Davon hast du genug, mach lieber...
Warum kommen nur 10% aller Männer in den Himmel? Wenn alle rein kämen, wäre es die Hölle!
Warum haben Männer keine Titten? Die Doppelbelastung ist Ihnen auf Dauer zu stressig.
Warum bekommen Frauen keinen Leistenbruch? Weil Sie eine Dehnungsfuge haben.
Wann ist ein Mann fähig gerade zu stehen? Wenn das Bier auf dem obersten Regal steht.
Woran erkennt man, dass ein Mann lügt? Seine Lippen bewegen sich!
Das dünnste Buch der Welt: Was Männer über Frauen wissen.
Warum wollen Männer immer eine Jungfrau? Weil Sie keine Kritik vertragen können!